Versionshinweise zu Symantec™ Encryption Desktop Version 10.3 für Mac OS X
Vielen Dank, dass Sie dieses Produkt der Symantec Corporation verwenden. Diese Versionshinweise enthalten wichtige Informationen zu dieser Version von Symantec Encryption Desktop für Mac OS X. Die Symantec Corporation empfiehlt Ihnen, das gesamte Dokument zu lesen.
Die Symantec Corporation freut sich über Kommentare und Anregungen von Ihnen. Im Abschnitt „Weitere Informationen“ erfahren Sie, wie Sie sich an uns wenden können.
Produkt: Symantec Encryption Desktop für Mac OS X
Version: 10.3.2
Warnung: Der Export dieser Software ist möglicherweise durch die Regierung der USA eingeschränkt.
Hinweis: Die aktuelle Version dieses Dokuments finden Sie auf der Symantec Corporation-Support-Website im Bereich für Produkte.
Inhalt dieser Datei
- Informationen zu Symantec Encryption Desktop
- Änderungen in dieser Version
- Zusätzliche Informationen
- Geänderte Funktionalität
- Technischer Support
- Copyright und Marken
Info zu Symantec Encryption Desktop
Symantec™ Encryption Desktop, basierend auf PGP-Technologie ist eine Sicherheitslösung, die Ihre Daten mittels Kryptografie vor unbefugtem Zugriff schützt.
Symantec Encryption Desktop schützt Ihre Daten, wenn sie per E-Mail gesendet werden. Sie können die gesamte Festplatte verschlüsseln, damit alle Daten ständig geschützt sind, oder nur einen Teil der Festplatte mit Hilfe eines virtuellen Laufwerks, um Ihre wichtigsten Daten sicher zu speichern. Sie können Ihre Dateien und Ordner sicher mit anderen Benutzern im Netzwerk gemeinsam nutzen. Eine beliebige Kombination von Dateien und Ordnern kann zur einfachen Verteilung oder Sicherung in einem verschlüsselten Paket komprimiert werden. Darüber hinaus können Sie mit Symantec Encryption Desktop vertrauliche Dateien sicher löschen, damit niemand mehr auf sie zugreifen kann, sowie den freien Speicherplatz auf der Festplatte überschreiben, damit keine ungesicherten Dateifragmente zurückbleiben.
Erstellen Sie mit Symantec Encryption Desktop PGP-Schlüsselpaare und verwalten Sie sowohl Ihre privaten Schlüsselpaare als auch die öffentlichen Schlüssel anderer Benutzer.
Änderungen in dieser Version
In diesem Abschnitt werden die Änderungen in dieser Version von Symantec Encryption Desktop aufgeführt.
Neuheiten bei Symantec Encryption Desktop Version 10.3 für Mac OS X
Symantec Encryption Desktop 10.3 für Mac OS X enthält zahlreiche Verbesserungen und die folgenden neuen Funktionen, die auf der bewährten Technologie von Symantec Corporation aufbauen.
Neue Funktionen in Symantec Encryption Desktop 10.3.2
- Kompatibilität mit Apple Mac OS X 10.8.5, 10.9, 10.9.1, 10.9.2 und 10.9.3
In dieser Version wird die Installation von Symantec Encryption Desktop unter Mac OS X 10.8.5, 10.9, 10.9.1, 10.9.2 und 10.9.3 unterstützt. (Beachten Sie, dass die Installation unter Mac OS X 10.8.2 und 10.8.3 entfernt wurde.)
Wie bereits angekündigt, wurde die Instant Messaging-Funktion in Symantec Encryption Desktop entfernt.
Neue Funktionen in Symantec Encryption Desktop 10.3.1
- Kompatibilität mit Mac OS X 10.8.2, 10.8.3 und 10.8.4
Diese Version unterstützt die Installation von Symantec Encryption Desktop auf Computern mit Mac OS X 10.8.2, 10.8.3 und 10.8.4.
Hinweis: Symantec Corporation plant, den Instant Messaging-Client ab der nächsten Hauptversion von Symantec Encryption Desktop nicht mehr anzubieten.
Neue Funktionen in Symantec Encryption Desktop 10.3.0
- Symantec-Branding
Die PGP-Produktreihe wurde umbenannt. Eine detaillierte Liste alter und neuer Produktnamen finden Sie in Artikel TECH197084 der Symantec-Supportdatenbank.
- Kompatibilität mit Apple Mac OS X 10.8.
Diese Version unterstützt die Installation von Symantec Encryption Desktop (früher unter der Bezeichnung "PGP Desktop" bekannt) auf Computern mit Mac OS X 10.8. (Mountain Lion).
Behobene Probleme
Eine Liste der Probleme, die in dieser Version behoben sind, finden Sie in der Symantec-Supportdatenbank im Artikel TECH166098, "Behobene Probleme in Symantec Encryption Desktop".
Systemanforderungen
- Apple Mac OS X 10.8.4, 10.8.5, 10.9, 10.9.1, 10.9.2, 10.9.3
- 512 MB RAM
- 80 MB Festplattenspeicher
Symantec Drive Encryption ist nicht mit Software von Drittanbietern kompatibel, die den Schutz von Symantec Drive Encryption auf dem Master Boot Record (MBR) umgehen und in den MBR schreiben oder diesen ändern könnten.
Hinweis: Ab Version Symantec Encryption Desktop 10.3.2 ist Symantec Encryption Desktop nicht mehr mit Apple Boot Camp unter Apple Mac OS X kompatibel. Weitere Informationen zum Aktualisieren von Symantec Encryption Desktop 10.3.2 auf Macintosh-Computern mit Apple Boot Camp finden Sie in der Symantec Knowledgebase unter TECH212700 "Aktualisieren von Symantec Encryption Desktop auf Version 10.3.2 auf Macintosh-Computern mit Apple Boot Camp".
Kompatible E-Mail-Clientsoftware
Symantec Encryption Desktop funktioniert in der Regel problemlos mit E-Mail-Clients, die unter Mac OS X 10.8.4, 10.8.5, 10.9, 10.9.1, 10.9.2 oder 10.9.3 ausgeführt werden und dem gängigen Internetstandard entsprechen.
- Apple Mail 5.x, 6.x, 7.x
- Microsoft Outlook für Mac 2011
Kompatibilität mit Virenschutz-Clientsoftware für Macintosh
- Norton Antivirus 11 und Norton Internet Security 3.0: Damit Sie Symantec Encryption Desktop mit E-Mails verwenden können, müssen Sie den Schutz vor Sicherheitslücken in Norton deaktivieren. Wählen Sie dazu die Option für den automatischen Schutz aus und deaktivieren Sie den Schutz vor Sicherheitslücken. [18130/2463322]
- ClamXav: ClamXav ist nicht mit Symantec Drive Encryption unter Mac OS X kompatibel. [25682/2470635]
- VirusBarrier X6: VirusBarrier X6 ist nicht mit Symantec Drive Encryption unter Mac OS X kompatibel. [28849/2473805]
Installationsanweisungen
Wenn Sie die Installation dieser Version gleichzeitig mit einer Aktualisierung des Betriebssystems durchführen, beachten Sie die auf die Anleitungen folgende Anmerkung.
Für die Installation von Symantec Encryption Desktop unter Mac OS X ist die Java Runtime Engine (JRE) erforderlich. Während der Installation von Symantec Encryption Desktop werden Sie aufgefordert, die JRE zu installieren, falls diese noch nicht auf dem System vorhanden ist. Falls Sie die JRE nicht installieren, wird die Installation von Symantec Encryption Desktop abgebrochen.
So installieren Sie Symantec Encryption Desktop unter Mac OS X
- Aktivieren Sie das Symantec Encryption Desktop-Laufwerks-Image.
- Doppelklicken Sie auf
Encryption Desktop
..pkg
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Starten Sie den Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Weitere Informationen, einschließlich Anleitungen für Upgrades, finden Sie im Symantec Encryption Desktop für Mac OS X Benutzerhandbuch.
Hinweis: Wenn Sie den Computer auf eine neue Major Release von Mac OS X aktualisieren und diese Version von Symantec Encryption Desktop verwenden möchten, müssen Sie alle früheren Versionen der Symantec-Verschlüsselungssoftware deinstallieren, bevor Sie auf die neue Version von Mac OS X aktualisieren und diese Version installieren. Sichern Sie vor dem Deinstallieren Ihre Schlüssel und Schlüsselbünde. Ist die Festplatte verschlüsselt, müssen Sie sie entschlüsseln. Erst dann können Sie Symantec Encryption Desktop oder PGP Desktop deinstallieren.
Lizenzierung
Symantec Encryption Desktop verwendet zur Bestimmung der aktiven Funktionen einen Lizenzschlüssel. Geben Sie nach der Installation mit dem Einrichtungsassistenten Ihre Symantec Encryption Desktop-Lizenz ein. Falls Sie sich in einer Domäne befinden, die von einem Symantec Encryption Management Server geschützt ist, hat der Symantec Encryption Management Server-Administrator das Symantec Encryption Desktop-Installationsprogramm möglicherweise mit einem Lizenzschlüssel konfiguriert.
Weitere Informationen zu Lizenzierungs- und Kaufoptionen für Symantec Encryption Desktop finden Sie auf der Website von Symantec.
Zusätzliche Informationen
Allgemein
- Anmelden bei einem Symantec Encryption Management Server: Wenn Sie sich bei einem Symantec Encryption Management Server anmelden, muss eine Kabelverbindung zum internen Netzwerk bestehen. Bei VPN-Verbindungen (z. B. WLAN-Verbindungen) kann es zu Schreibfehlern und Problemen bei der Anmeldung kommen. [2899819]
- Installation: Diese Version von Symantec Encryption Desktop ersetzt alle älteren PGP-Produkte sowie PGP Universal Satellite 2.X. Diese Produkte werden beim Upgrade auf Symantec Encryption Desktop entfernt. [NBN]
- Mac OS X-Software-Upgrade: Wenn Sie den Computer auf eine neue Major Release von Mac OS X aktualisieren, müssen Sie alle früheren Versionen dieser Software deinstallieren, bevor Sie die neue Version von Mac OS X installieren. Sichern Sie vor der Deinstallation Ihre Schlüssel und Schlüsselbunde. Ist die Festplatte verschlüsselt, müssen Sie sie entschlüsseln. Erst dann können Sie die Software deinstallieren. Sobald Sie die Version von Mac OS X aktualisiert haben, können Sie Symantec Encryption Desktop neu installieren.
- Aktualisieren auf Symantec Encryption Desktop 10.3: Wenn Sie aus einer vorherigen Version (z. B. 10.3.1) aktualisieren, scheint der Computer nach einem Neustart möglicherweise mit der Nachricht anzuhalten, dass der Boot-Cache aktualisiert wird. Führen Sie in diesem Fall einen harten Neustart aus. Der Computer wird dann korrekt gestartet. [23955/2468906]
- Funktionen für Tastenkombinationen im Finder aktualisieren: Unter Mac OS X 10.6 hat Apple die Verfügbarkeit von Funktionen für Tastenkombinationen im Finder geändert. Damit Tastenkombinationen zum Verschlüsseln oder Signieren von Dateien oder zum Aktivieren von Laufwerken aktiviert werden, müssen Sie zunächst die Tastenkurzbefehle in den Diensteinstellungen aktivieren. Öffnen Sie hierzu das Dialogfeld „Systemeinstellungen“ und wählen Sie die Option „Tastatur“ aus. Wählen Sie das Fenster „Tastaturkurzbefehle“ aus und vergewissern Sie sich, dass die Tastenkombinationen aufgeführt sind. Wählen Sie dann zum Ausführen von Verschlüsselungs- oder Signierfunktionen die Datei aus, klicken Sie auf „Finder“ > „Dienste“ und anschließend auf die entsprechende Option. [18872/2464065]
- RAID-Laufwerke verwenden: Mit RAID-Laufwerken unter Mac OS X liegt ein bekanntes Problem vor (von Apple bestätigt). Wenn Symantec Encryption Desktop auf einem System mit einem RAID-Laufwerk installiert ist, können Sie das System nicht ordnungsgemäß herunterfahren. Wenn Sie das Laufwerk deaktivieren, bevor Sie das System herunterfahren, wird das System ordnungsgemäß heruntergefahren. [25694/2470647]
- Null-Byte-Zertifikatsdateien: Unter bestimmten Umständen werden im Stammverzeichnis des Laufwerks Null-Byte-Dateien des Typs
cert*.pem
erstellt. Sie können diese temporären Dateien löschen, da sie nach Abschluss der Installation nicht genutzt werden. [29407/2474363]
PGP Keys
- Kompatibilität mit älteren Versionen von PGP Desktop: PGP Desktop 9.0.X unterstützte keine DSA-Schlüsselgrößen über 1024 Bit. PGP Desktop 9.0.X-Benutzer können weder die Eigenschaften solcher Schlüssel ordnungsgemäß anzeigen noch mit ihnen Signaturen erstellen oder mit ihnen erstellte Signaturen verifizieren. Wenn die Kompatibilität mit dieser Version entscheidend ist, verwenden Sie RSA-Schlüssel oder DSA-Schlüssel mit 1024 Bit. [27905/2472860]
- ADKs zu einem Schlüsselpaar hinzufügen: Wenn Sie einem Schlüsselpaar einen Additional Decryption Key (ADK) hinzufügen, erstellen Sie danach nicht noch einen weiteren ADK und fügen diesen zweiten ADK dem ersten Schlüsselpaar hinzu. [28420/2473376]
- Verwenden lokaler Schlüsselbunde: Sie können in Symantec Encryption Desktop zwar zusätzliche Schlüsselbunde erstellen, doch Symantec empfiehlt, nur den während der Installation des Produkts erstellten Standardschlüsselbund zu verwenden. Symantec Encryption Desktop verwendet nur den Standardschlüsselbund, und Schlüssel an anderen Schlüsselbunden werden nicht verwendet. [2577064]
PGP Messaging
- Neue Exchange-E-Mail-Konten hinzufügen: Wenn Sie in Mail.app ein Microsoft Exchange-Konto hinzufügen, wählt Mail.app automatisch den Servertyp aus und verwendet den Exchange-Webdienst mit Port 80 für das E-Mail-Konto. Daher kann Symantec Encryption Desktop nicht als Proxy für E-Mail-Nachrichten über das Konto verwendet werden. Umgehen Sie das Problem, indem Sie beim Hinzufügen eines neuen Microsoft Exchange-Kontos in Mail.app beim Einrichten des E-Mail-Kontos nach dem Klicken auf Fortfahren die Wahltaste gedrückt halten. Sie können dann IMAP als Kontotyp auswählen. Dieses Problem tritt nicht auf, wenn Sie Thunderbird als E-Mail-Client unter Mac OS X verwenden.
- Thunderbird-E-Mail-Nachrichten an BlackBerry-Benutzer senden: Wenn der Thunderbird-E-Mail-Client so eingestellt ist, dass E-Mail-Nachrichten im reinen HTML-Format gesendet werden und die Nachricht von Symantec Encryption Management Server oder Symantec Encryption Desktop verschlüsselt wird, bevor sie am BES-Gateway ankommt, kann die E-Mail-Nachricht auf einem BlackBerry nicht angezeigt werden. Umgehen Sie dieses Problem, indem Sie den Thunderbird-E-Mail-Client so konfigurieren, dass Nachrichten nicht im reinen HTML-Format gesendet werden. [16273/2461463]
- Kommentare zu gesicherten Nachrichten hinzufügen: Damit Kommentare, die gesicherten Nachrichten über die Option Kommentar zu gesicherten Nachrichten hinzufügen hinzugefügt wurden, ordnungsgemäß angezeigt werden, empfiehlt die Symantec Corporation, in das Kommentarfeld nur ASCII-Text einzugeben. [11127/2456310]
- S/MIME-signierte E-Mail-Nachrichten: Symantec Encryption Desktop kann mit S/MIME signierte E-Mail-Nachrichten möglicherweise nicht verarbeiten, wenn das X.509-Signaturzertifikat nicht in der E-Mail-Nachricht enthalten ist. Das Zertifikat ist in der Regel in der E-Mail-Nachricht enthalten, sofern diese Option nicht vom Absender deaktiviert wurde. [9489/2454670, 9491/2454672]
- Automatischer Modus: Symantec Encryption Desktop wird zunächst im automatischen Modus installiert. Sie können dies bei Bedarf für Ihre Umgebung in den Einstellungen ändern. Im automatischen Modus wird die integrierte Firewall von Mac OS X verwendet, um Ihre E-Mail-Client-Verbindungen über Symantec Encryption Desktop weiterzuleiten. Für einige weniger gebräuchliche Konfigurationen ist möglicherweise der manuelle Modus vorzuziehen. Wenn eine der unten genannten Kategorien auf Sie zutrifft, sollten Sie in den PGP-Einstellungen (Messaging > Proxy-Optionen > E-Mail) in den manuellen Modus wechseln. [NBN]
Dies umfasst u. a. Folgendes:
- Die integrierte Firewall ist für andere Zwecke vorgesehen. Anwendungen anderer Hersteller können installiert werden, um neben der integrierten Benutzeroberfläche in den Systemeinstellungen weitere Konfigurationsoptionen bereitzustellen. Diese anderen Lösungen sind mit Symantec Encryption Desktop kompatibel. Diese Methoden werden von Norton Internet Security 3.0 nicht eingesetzt, sodass diese Anwendung nicht mit dem automatischen Modus kompatibel ist.
- Ihre E-Mail-Verbindungen werden bereits umgeleitet, beispielsweise über eine SSH-Tunnelverbindung oder eine VPN-Verbindung. Bei einigen VPN-Verbindungen können mit den Symantec Encryption Desktop-Funktionen für Verbindungsumleitung Probleme auftreten.
- Der automatische Modus sollte nicht auf Systemen verwendet werden, die gleichzeitig als E-Mail-Server dienen. Verwenden Sie stattdessen den manuellen Modus.
- Mehrere Benutzer und der automatische Modus: Bei einem schnellen Wechsel zwischen mehreren Symantec Encryption Desktop-Benutzern auf einem einzelnen Mac OS X-Computer ist der erste Benutzer, der in Symantec Encryption Desktop den automatischen Modus aktiviert, der einzige Benutzer, der in diesem Modus arbeiten kann. Alle anderen Benutzer sind auf den manuellen Modus beschränkt. Handelt es sich dabei um drei oder mehr Benutzer, ist jeder Benutzer im manuellen Modus an eindeutige Ports gebunden. [3335/2448506]
- Mail.App zeigt die Meldung "Nachricht kann nicht über Server [Servername] geschickt werden" an. Diese Fehlermeldung erscheint, weil Mail.App standardmäßig SSL für E-Mails verwendet. So können Sie dieses Problem beheben:
1. Klicken Sie auf SMTP-Serverliste bearbeiten, wenn Sie diese Fehlermeldung in Mail.App erhalten.
2. Klicken Sie im Fenster "Benutzerkonten" auf die Registerkarte "Erweitert" und stellen Sie sicher, dass die Option Secure Sockets Layer (SSL) verwenden nicht aktiviert ist und klicken Sie auf OK.
3. Schließen Sie das Fenster "Benutzerkonten".
4. Klicken Sie in Mail.App auf Ausgewählten Server verwenden.
Ihre E-Mails werden sicher und ohne Fehlermeldungen verschickt. [2921285]
PGP Shredder
- Symbolische Verknüpfungen sicher löschen: Beim sicheren Löschen von symbolischen Verknüpfungen unter Mac wird die verknüpfte Datei oder das verknüpfte Verzeichnis sicher gelöscht. [8922/2454102]
PGP Viewer
- Kopieren verschlüsselter E-Mails in den Posteingang. Unter Mac OS X 10.8.4 können Sie verschlüsselte E-Mails aus Mail.app in PGP Viewer kopieren, um sie zu entschlüsseln und anzuzeigen. In dieser Version können Sie jedoch die verschlüsselte E-Mail nicht mit der Funktion In Posteingang kopieren von PGP Viewer in einen Posteingangsordner kopieren. [3275948]
- ASCII-kodierter Text. PGP Viewer unterstützt das Einfügen in ASCII-kodierten Text nicht. Wenn Sie eine E-Mail entschlüsseln möchten, die ASCII-kodierten Text enthält, ziehen Sie sie in PGP Viewer. [23202/2468149]
- Entschlüsselte Nachrichten anzeigen: Wenn Sie ein Element in PGP Viewer ziehen und die Nachricht nicht angezeigt wird, starten Sie PGP Viewer neu und ziehen Sie das Element erneut dorthin. [22215/2467160]
- Aufforderung für die Eingabe der Passphrase abbrechen: Wenn Sie ein Element in PGP Viewer ziehen und bei der Aufforderung zur Eingabe der Passphrase auf Abbrechen klicken, müssen Sie PGP Viewer erneut neu starten. Dies ist erforderlich, damit Sie Ihre Passphrase zum Entschlüsseln von Nachrichten eingeben können. [25390/2470342]
- Anlagen mit PGP Viewer anzeigen: Das Ziehen und Ablegen von Nachrichten mit Anlagen, die ausschließlich signiert wurden, direkt aus den IMAP-Ordner von Mail.app wird in dieser Version nicht unterstützt. Zeigen Sie Nachrichten mit Anlagen an, indem Sie die Nachricht zunächst auf den Desktop ziehen und sie erst dann in PGP Viewer ziehen. Sie haben auch die Möglichkeit, die Nachricht als .eml-Datei zu speichern und dann diese Datei in PGP Viewer zu ziehen. [22806/2467752]
PGP Virtual Disk
- CAST5-Algorithmus ist nicht mehr verfügbar. Die Option zum Verwenden des CAST5-Algorithmus für PGP Virtual Disks-Laufwerke wurde in dieser Version von Symantec Encryption Desktop für Mac OS X entfernt. Wenn Sie virtuelle Datenträger mit diesem Algorithmus verschlüsselt haben, können Sie mit dieser Version von Symantec Encryption Desktop nicht auf diese Daten zugreifen. Weitere Informationen zum Zugriff auf Ihre Daten mithilfe von Symantec Encryption Desktop für Windows oder einer älteren Version von Symantec Encryption Desktop für Mac OS X finden Sie in der Symantec-Supportdatenbank im Artikel TECH204407: „PGP Virtual Disks: Removed Support for CAST5 Cipher.“ [3123084]
- Laufwerke im Standbymodus deaktivieren: Die Option zum Verhindern des Standbymodus, wenn PGP Virtual Disk-Laufwerke nicht deaktiviert werden können, funktioniert in dieser Version nicht. Das System wechselt in den Standbymodus, selbst wenn Laufwerke nicht deaktiviert werden können. [24818/2469770]
- PGP Virtual Disk-Laufwerke komprimieren: Dynamisch dimensioniertePGP Virtual Disk-Laufwerke, die mit Symantec Encryption Desktop für Windows erstellt wurden, können nicht mit Symantec Encryption Desktop für Mac OS X unter Mac OS X 10.6 komprimiert werden. [25293/2470245]
- Dateisysteme mit Journalerstellung mit Beachtung der Groß-/Kleinschreibung verwenden. PGP Virtual Disk-Laufwerke, die im Format MacOS Extended (Groß-/Kleinschreibung-Unterscheidung, im Journal erfasst) formatiert sind, können im aktivierten Zustand beim Herunterfahren zu Problemen führen. Sie sollten alle Dateien schließen und das virtuelle Laufwerk deaktivieren, bevor Sie den Computer herunterfahren oder neu starten. [26477/2471431]
Symantec Drive Encryption
- Verschlüsselung und Entschlüsselung anhalten: Führen Sie keinen Neustart durch und fahren Sie das Mac OS X-System nicht herunter, während das Laufwerk von Symantec Encryption Desktop verschlüsselt oder entschlüsselt wird. Falls Sie dies tun und das System nicht neu starten können, müssen Sie das System im Target Disk Mode starten. [25451/2470403]
- Verschlüsselte Laufwerke löschen/neu formatieren: Löschen bzw. formatieren Sie ein mit Symantec Drive Encryption verschlüsseltes Laufwerk erst, nachdem Sie das Laufwerk entschlüsselt haben. [24999/2469951]
- Rückwärtskompatibilität: Der Zugriff auf Laufwerke, die mit dieser Version von Symantec Drive Encryption verschlüsselt wurden, ist nur mit Version 10.0 für Mac OS X möglich oder mit Version 9.9 und höher für Windows. [19875/2464814]
- Rückwärtskompatibilität: Der Zugriff auf Laufwerke, die die MBR-Partition verwenden und mit dieser Version von Symantec Drive Encryption verschlüsselt wurden, ist mit älteren Versionen von PGP Whole Disk Encryption (Version 9.x und früher) nicht möglich. [19875/2464814]
- Schneller Benutzerwechsel: Diese Version von Symantec Encryption Desktop ist nicht mit dem schnellen Benutzerwechsel unter Mac OS X kompatibel. [23655/2468604]
- Externe Geräte: Wenn Sie ein Samsung Omnia I900-Telefon als externes Speichergerät anschließen, wird ein Kernel-Fehler ausgegeben und das Gerät wird nicht aktiviert. [24353/2469305]
- Universal-Dateisystem: Als UFS (Universal File System, Universal-Dateisystem) formatierte Laufwerke werden nicht unterstützt. [23595/2468543]
- Japanische Zeichen eingeben: Obwohl japanische Zeichen in der Benutzeroberfläche von Symantec Encryption Desktop eingegeben werden können, verwenden Sie diese Zeichen nicht beim Erstellen von Passphrasen für Symantec Drive Encryption, da sie nicht zur Authentifizierung mit PGP BootGuard verwendet werden können. [18139/2463331]
- Startlaufwerke verschlüsseln, wenn sowohl Mac OS X 10.5 als auch 10.6 installiert ist: Mit Systemen, die unter Mac OS X 10.5 gestartet wurden, können keine Mac OS X 10.6-Laufwerke verschlüsselt werden. Umgehen Sie das Problem, indem Sie das System zunächst unter Mac OS X 10.6 starten und dann das Mac OS X 10.5-Laufwerk verschlüsseln. [20807/2465747]
- Sicherer Systemstart: Die Funktion „Sicherer Systemstart“ von Mac OS X kann nicht bei einem vollständig verschlüsselten Startlaufwerk verwendet werden. Wenn Sie nach der Authentifizierung im PGP BootGuard-Bildschirm die Umschalttaste gedrückt halten, um den sicheren Systemstart zu aktivieren, startet das System nicht. [17770/2462961]
- Symantec Drive Encryption und Anwendungen zur Wiederherstellung: Entschlüsseln Sie das Laufwerk, bevor Sie Wiederherstellungsanwendungen für Laufwerke ausführen (z. B. DiskWarrior von Alsoft). [18157/2463349]
- Bereits verschlüsselte Partitionen oder Laufwerke: Wenn Sie die PGP Whole Disk Encryption-Funktion älterer Versionen von PGP Desktop für Mac OS X (Version 9.x und früher) verwendet haben, müssen Sie die Partitionen oder Laufwerke (einschließlich USB-Flash-Laufwerke), bei denen es sich nicht um Startpartitionen bzw. -laufwerke handelt, vor der Installation von Version 10.3 entschlüsseln. Andernfalls können Sie nicht mehr auf die darauf enthaltenen Daten zugreifen. Nach der Installation von Symantec Encryption Desktop 10.3 für Mac OS X können Sie die Partitionen bzw. Laufwerke wieder verschlüsseln. [NBN]
- Systempartition ändern: Nehmen Sie an der Systempartition auf einem mit Symantec Drive Encryption verschlüsselten Startlaufwerk keine Änderungen vor, da sie andernfalls beim nächsten Systemstart fehlerhaft gestartet wird. Wenn die Partition eines verschlüsselten Laufwerks geändert werden muss, entschlüsseln Sie das Laufwerk zuerst und nehmen Sie danach die Änderungen vor.
- Unterstützte Zeichen für Passphrasen: [12947/2458134, 18871/2464064] Die folgenden Zeichen werden unterstützt:
abcdefghijklmnopqrstuvwxyz
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
0123456789
`~!@#$%^&*()_+={}\|:;[]'"<>,.?/-
Die meisten Zeichen des erweiterten Zeichensatzes (z. B. Umlaute) und Symbole (z. B. Markenzeichen) werden unterstützt.
Beachten Sie, dass in dieser Version das Cent-Zeichen beim Starten in PGP BootGuard nicht eingegeben werden kann.
- Internationale Tastaturen verwenden: Die Namen der Tastaturen können in den verschiedenen Sprachen unterschiedlich sein. Wenn „Englisch (USA, International)“ in PGP BootGuard nicht funktioniert, wählen Sie „USA“ aus. [26286/2471240]
- Mac mini mit Tastaturen von Apple verwenden: Beim Systemstart wird die neue, dünne Aluminium-Tastatur von Apple nicht von Mac mini unterstützt. Dadurch kann die Passphrase für Symantec Drive Encryption beim Start nicht eingegeben werden, wenn diese Tastatur zusammen mit dem Mac mini verwendet wird.
- Partitionsformate: APM-Laufwerke sind nicht für die Verschlüsselung verfügbar. GPT- und MBR-Laufwerke werden unterstützt. [11025/2456207]
- Symantec Drive Encryption und NitroAV PCMCIA/Firewire 800 Adapter: Wechseldatenträger, die mit einem MacBook Pro über einen NitroAV PCMCIA/Firewire 800-Adapter verbunden sind, werden derzeit nicht unterstützt. [11936/2457121]
- Nicht im Journal erfasste Dateisysteme verschlüsseln: Symantec Drive Encryption für Mac OS X bietet keine Unterstützung für nicht im Journal erfasste Dateisysteme. Es wird ein Fehler ausgegeben, wenn Sie ein nicht im Journal erfasstes Dateisystem verschlüsseln. Wichtiger Hinweis: In vorherigen Versionen von PGP Whole Disk Encryption für Mac OS X wurde das Verschlüsseln von nicht im Journal erfassten Dateisystemen fälschlicherweise zugelassen. Diese Laufwerke sollten entschlüsselt, gesichert und in den Mac OS X-Standard für im Journal erfasste Dateisysteme (Groß- und Kleinschreibung wird nicht beachtet) konvertiert werden. [19866/2464805]
- Schlüssel zu Wechseldatenträgern hinzufügen: Wenn Sie einem Wechseldatenträger einen öffentlichen Schlüssel hinzufügen möchten, fügen Sie diesen Schlüssel zunächst Ihrem Schlüsselbund hinzu. Sie können einen öffentlichen Schlüssel nicht einem Wechseldatenträger hinzufügen, wenn dieser Schlüssel nicht an Ihrem Schlüsselbund enthalten ist. [20396/2465336]
- Betriebssystemaktualisierungen während der Verschlüsselung: Installieren Sie während der Verschlüsselung des Laufwerks keine möglicherweise verfügbaren Betriebssystemaktualisierungen. Falls die Aktualisierung automatisch erfolgt, starten Sie den Computer erst nach Abschluss des Verschlüsselungsvorgangs neu. [25451/2470403, 25612/2470565]
- Externe, im Mac OS X-Format formatierte Festplatten mit Symantec Drive Encryption für Windows verschlüsseln. Ein Laufwerk, das unter Mac OS X mit GPT (GUID-Partitionstabelle) erstellt wurde, kann unter Microsoft Windows aktiviert und verwendet werden. Das Laufwerk kann jedoch nicht mit Symantec Drive Encryption für Windows verschlüsselt werden. Umgehen Sie dieses Problem, indem Sie das Laufwerk entweder als MBR-Partition formatieren oder es unter Mac OS X verschlüsseln. [26460/2471414]
- Software-Inkompatibilität mit der Symantec Drive Encryption-Funktion: Bestimmte Programme sind nicht mit Symantec Drive Encryption kompatibel. Installieren Sie diese nicht auf Systemen mit Symantec Encryption Desktop und installieren Sie Symantec Encryption Desktop nicht auf Systemen, auf denen folgendes Produkt installiert ist:
- Faronics Deep Freeze (alle Versionen) [28392/2473348]
- PGP Whole Disk Encryption-Befehlszeile:
- Passphrase für stop-Befehl der PGP Whole Disk Encryption-Befehlszeile erforderlich: Für den Befehl „--stop“ ist jetzt die Angabe eine Passphrase erforderlich. Skripte, die diesen Befehl ohne Angabe einer Passphrase nutzen, werden nicht erfolgreich ausgeführt. [29822/2474778]
- Domäne für recovery-configure-Befehl der PGP Whole Disk Encryption-Befehlszeile erforderlich: Für den Befehl „--recovery-configure“ ist jetzt für Benutzer mit einer Domäne die Angabe der Domäne erforderlich. Für diese Benutzer werden Skripte, die diesen Befehl ohne Angabe einer Domäne nutzen, nicht erfolgreich ausgeführt. [28656/2473612]
- Kompatibilität mit Apple FileVault: Symantec Drive Encryption kann nicht auf Computern verwendet werden, die mit Mac OS X Filevault verschlüsselt sind. Um die Symantec Drive Encryption-Funktion auf diesen Computern zu aktualisieren, müssen Sie die FileVault-Verschlüsselung deinstallieren und Symantec Drive Encryption mithilfe des Symantec Encryption Desktop-Installationspakets installieren. [2824065]
- Verschlüsseln von Transcend-USB-Laufwerken: Um eine externe Festplatte zu verschlüsseln, die von Symantec Encryption Desktop nicht erkannt wird, wie das 16-GB-USB-Laufwerk von Transcend, nutzen Sie das Mac OS X-Festplattendienstprogramm zum Partitionieren und Formatieren der Festplatte. [2729560]
- Entschlüsseln im Akkubetrieb: Entschlüsseln Sie im Akkubetrieb keine verschlüsselte Festplatte. [2734812]
Technischer Support
Der technische Support von Symantec unterhält mehrere Supportcenter weltweit. Die Hauptaufgabe ist das Beantworten spezifischer Fragen zu Produktfunktionen. Die Mitarbeiter des technischen Support erstellen auch die Inhalte unserer Online-Supportdatenbank. Der technische Support arbeitet mit den anderen Bereichen von Symantec zusammen, um Fragen schnell zu beantworten. Beispielsweise erarbeitet der technische Support mit Product Engineering und Symantec Security Response Warnservices und Virendefinitions-Updates.
Symantec Support bietet Folgendes:
- Eine Reihe von Optionen, aus denen Sie die für die Größe Ihres Unternehmens passende wählen können
- Telefonischer und/oder webbasierter Support mit kurzen Antwortzeiten und aktuellen Informationen
- Software-Upgrades durch Upgrade-Versicherung
- Globaler Support auf Basis örtlicher Geschäftsstunden oder rund um die Uhr verfügbar
- Premium-Angebote, u. a. Account Management Services
Informationen zu Symantecs Support-Angeboten finden Sie auf unserer Website unter:
www.symantec.com/business/support/
Alle Support-Dienste werden im Rahmen Ihres Supportvertrags und der entsprechenden Unternehmensrichtlinie für technischen Support zur Verfügung gestellt.
Aufrufen des technischen Support
Kunden mit einem aktuellen Supportvertrag können Informationen unter folgender URL abrufen:
www.symantec.com/business/support/
Bevor Sie sich an den technischen Support wenden, prüfen Sie, ob die in der Produktdokumentation aufgeführten Systemanforderungen erfüllt sind. Außerdem sollten Sie auf den Computer zugreifen können, auf dem das Problem auftrat, falls es nötig ist, das Problem erneut zu provozieren.
Halten Sie folgende Informationen bereit:
- Produktversion
- Hardware
- Arbeitsspeicher, Speicherplatz und NIC
- Betriebssystem
- Version von Software und Patch
- Netzwerktopologie
- Router, Gateway und IP-Adresse
- Problembeschreibung:
- Fehlermeldungen und Protokolldateien
- Problemlösungsschritte, die vor der Kontaktaufnahme zu Symantec durchgeführt wurden
- Änderungen an Softwarekonfiguration und Netzwerk
Lizenzierung und Registrierung
Falls für Ihr Symantec-Produkt eine Registrierung oder ein Lizenzschlüssel erforderlich ist, greifen Sie über folgende URL auf unsere Webseite für den technischen Support zu:
www.symantec.com/business/support/
Kundenservice
Informationen zum Kundenservice finden Sie unter folgender URL:
www.symantec.com/business/support/
Der Kundenservice ist für nichttechnische Fragen zuständig, beispielsweise:
- Fragen zu Lizenzen oder Seriennummern
- Aktualisieren von Registrierungsinfos (Änderung von Anschrift oder Name)
- Allgemeine Produktinformationen (Funktionen, verfügbare Sprachen, lokale Händler)
- Neueste Informationen zu Produkt-Updates
- Informationen zu Upgrade-Versicherung und Supportverträgen
- Informationen zu den Symantec Buying Programs
- Ratschläge zu den Optionen des technischen Support von Symantec
- Nichttechnische Fragen vor dem Kauf
- Probleme mit Datenträgern oder Handbüchern
Ressourcen zu Supportverträgen
Wenn Sie Fragen zu einem vorhandenen Supportvertrag haben, wenden Sie sich an das entsprechende Verwaltungsteam in Ihrer Region:
Asien/Pazifik und Japan |
customercare_apac@symantec.com |
Europa, Naher Osten, Afrika |
semea@symantec.com |
Nord- und Lateinamerika |
supportsolutions@symantec.com |
Copyright und Marken
Copyright (c) 2014 Symantec Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Symantec, das Symantec-Logo, das Häkchen-Logo, Norton Zone, PGP, Pretty Good Privacy und das PGP-Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Symantec Corporation oder ihrer verbundenen Unternehmen in den USA und anderen Ländern. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder ihrer Tochtergesellschaften. Andere Namen können Marken ihrer Eigentümer sein.